Habe ich endlich die perfekte Kamera fürs Reiten gefunden?
Nach Jahren wackeliger Handy-Videos und unruhiger Ritte glaube ich, endlich die Kamera gefunden zu haben, mit der du dich beim Reiten richtig filmen kannst, ohne dass sie dich dabei stört.
Nach Jahren wackeliger Handy-Videos und unruhiger Ritte glaube ich, endlich die Kamera gefunden zu haben, mit der du dich beim Reiten richtig filmen kannst, ohne dass sie dich dabei stört.
Hey an alle Reiterinnen und Reiter, die gerne Content erstellen!
Ich liebe Pferde und gute Videos und wollte schon immer meine Ritte festhalten, ohne dabei den Moment im Sattel zu verlieren. Nach Jahren voller wackeliger Handyvideos und unhandlicher Kameras habe ich endlich eine Lösung gefunden, die ich unbedingt mit dir teilen möchte.
In diesem Artikel erzähle ich dir, wie ich zur Insta360 GO 3S gekommen bin, wie sie sich auf echten Reittouren schlägt und welches Setup ich benutze. Am Ende des Artikels findest du auch die Links zu allem Zubehör, falls du es selbst ausprobieren willst.
Als ich 2020 mit dem Reiten angefangen habe, wollte ich meine Erlebnisse teilen, vom Vertrauensaufbau mit meinem Pferd Pegaso bis zu atemberaubenden Trailritten. Aber das Filmen war immer eine Herausforderung.
Mein iPhone Pro war okay, aber es in der Hand zu halten war unsicher und lenkte mich vom Reiten ab. Ich habe 360°-Kameras ausprobiert (zu viel Nachbearbeitung), GoPros (zu schwer) und Handyhalterungen (komische Winkel).
Ich brauchte eine Kamera, mit der ich mich auf mein Pferd konzentrieren konnte, ohne auf gute Aufnahmen verzichten zu müssen.
Ein Instagram-Reel einer Freundin hat mich sofort gepackt. Sie filmte sich beim Bogenschießen vom Pferd aus und die Perspektive war so real, als wäre man dabei.
Sie nutzte die Insta360 GO 3S, eine kamera-große wie ein Daumen, die man aus dem Case klickt und mit Magnet überall befestigen kann.
Ich wollte mir sowieso eine Kamera für einen 70-Kilometer-Trailritt in Südspanien zulegen und diese war genau das, was ich gesucht hatte.
Ich habe die GO 3S bei einem Ritt nahe dem Schloss Neuschwanstein in den bayerischen Alpen getestet und die Ergebnisse waren beeindruckend.
📹 Zum Video: Instagram Reel
Die Aufnahmen sind flüssig, selbst bei Trab oder Galopp. Die Farben sind lebendig und ich musste kaum etwas nachbearbeiten.
Ich habe sie mit einer Drittanbieter-Halterung an meinem Helm befestigt, den Bildausschnitt mit dem kleinen abnehmbaren Bildschirm überprüft und mit einem Fingertipp die Aufnahme gestartet.
Ich konnte dabei die ganze Zeit beide Hände an den Zügeln lassen.
Diese Kamera ist ein Traum für alle, die Reitvideos für Social Media machen wollen. Hier sind die Gründe, warum ich sie liebe:
Perfekt ist sie nicht, aber die kleinen Nachteile sind leicht in den Griff zu bekommen:
Das empfehle ich dir für den Start:
Wenn du als Reit-Content-Creator oder Pferdebusiness deine Erlebnisse authentisch und spannend teilen willst, ist diese Kamera ein großartiges Werkzeug.
Du hast Fragen? Schreib mir einfach.
Willst du dein Filmmaterial teilen? Markier mich – ich freue mich, deine Ritte zu sehen!
Viel Spaß beim Filmen,
Benedikt
@costacaballo & Gründer von ManeFrame
Das Kameraobjektiv ist zwar hinter Glas geschützt, aber falls dir das Ding runterfällt oder sonst was Dummes passiert, kannst du einfach die Glasabdeckung austauschen. Wenn du ein Ersatzset irgendwo im Rucksack oder Auto hast, kann das dir den Drehtag retten.
Niemals ohne Linsenschutz mit Pferden filmen!