Habe ich endlich die perfekte Kamera fürs Reiten gefunden?

Nach Jahren wackeliger Handy-Videos und unruhiger Ritte glaube ich, endlich die Kamera gefunden zu haben, mit der du dich beim Reiten richtig filmen kannst, ohne dass sie dich dabei stört.

Hey an alle Reiterinnen und Reiter, die gerne Content erstellen!
Ich liebe Pferde und gute Videos und wollte schon immer meine Ritte festhalten, ohne dabei den Moment im Sattel zu verlieren. Nach Jahren voller wackeliger Handyvideos und unhandlicher Kameras habe ich endlich eine Lösung gefunden, die ich unbedingt mit dir teilen möchte.

In diesem Artikel erzähle ich dir, wie ich zur Insta360 GO 3S gekommen bin, wie sie sich auf echten Reittouren schlägt und welches Setup ich benutze. Am Ende des Artikels findest du auch die Links zu allem Zubehör, falls du es selbst ausprobieren willst.

Das Problem beim Filmen vom Pferd aus

Als ich 2020 mit dem Reiten angefangen habe, wollte ich meine Erlebnisse teilen, vom Vertrauensaufbau mit meinem Pferd Pegaso bis zu atemberaubenden Trailritten. Aber das Filmen war immer eine Herausforderung.
Mein iPhone Pro war okay, aber es in der Hand zu halten war unsicher und lenkte mich vom Reiten ab. Ich habe 360°-Kameras ausprobiert (zu viel Nachbearbeitung), GoPros (zu schwer) und Handyhalterungen (komische Winkel).
Ich brauchte eine Kamera, mit der ich mich auf mein Pferd konzentrieren konnte, ohne auf gute Aufnahmen verzichten zu müssen.

Wie ich zur Insta360 GO 3S kam

Ein Instagram-Reel einer Freundin hat mich sofort gepackt. Sie filmte sich beim Bogenschießen vom Pferd aus und die Perspektive war so real, als wäre man dabei.
Sie nutzte die Insta360 GO 3S, eine kamera-große wie ein Daumen, die man aus dem Case klickt und mit Magnet überall befestigen kann.
Ich wollte mir sowieso eine Kamera für einen 70-Kilometer-Trailritt in Südspanien zulegen und diese war genau das, was ich gesucht hatte.

Erster Test auf dem Ausritt

Ich habe die GO 3S bei einem Ritt nahe dem Schloss Neuschwanstein in den bayerischen Alpen getestet und die Ergebnisse waren beeindruckend.

📹 Zum Video: Instagram Reel

Die Aufnahmen sind flüssig, selbst bei Trab oder Galopp. Die Farben sind lebendig und ich musste kaum etwas nachbearbeiten.
Ich habe sie mit einer Drittanbieter-Halterung an meinem Helm befestigt, den Bildausschnitt mit dem kleinen abnehmbaren Bildschirm überprüft und mit einem Fingertipp die Aufnahme gestartet.
Ich konnte dabei die ganze Zeit beide Hände an den Zügeln lassen.

Warum sie perfekt für Reit-Content ist

Diese Kamera ist ein Traum für alle, die Reitvideos für Social Media machen wollen. Hier sind die Gründe, warum ich sie liebe:

  • Starke Bildqualität und Stabilisierung. Die FlowState-Technologie sorgt für superflüssige Aufnahmen – auch auf holprigem Untergrund – und liefert satte Farben, perfekt für Reels.
  • Winzig und sicher. Sie ist so klein und leicht, dass du sie kaum bemerkst. Du kannst ganz normal reiten und hast beide Hände frei.
  • Perspektive aus dem ersten Blickwinkel. Am Helm befestigt filmt sie genau das, was du siehst – wie ein drittes Auge.
  • Hochkant-Videos. Du kannst direkt im Hochformat filmen, ideal für Instagram und TikTok.
  • Flexible Halterung. Ob Helm, Stiefel oder Rucksackgurt – die Kamera lässt sich kreativ platzieren.
  • Robust. Sie ist wasser- und staubdicht und steckt auch mal einen Sturz weg.
  • Praktisches Case. Das Action Pod dient als Bildschirm und Ladegerät in einem. Super praktisch beim Setup.
  • Einfache Bedienung. Mit einer Hand starten oder stoppen, oder per Sprachbefehl. Die App von Insta360 macht das Übertragen und Bearbeiten kinderleicht.
  • „Find My“-Funktion. Wenn du sie mal auf dem Trail verlierst, kannst du sie über Apple-Geräte orten.
  • Fairer Preis. Ähnlich wie eine GoPro, aber mit einzigartigen Vorteilen wie Größe und Magnetbefestigung.

Was du wissen solltest

Perfekt ist sie nicht, aber die kleinen Nachteile sind leicht in den Griff zu bekommen:

  • Akkulaufzeit. Etwa 30 Minuten pro Ladung – also lieber gezielt kurze Clips aufnehmen. Für Time-Lapse eher ungeeignet.
  • Laden nur mit Case. Zum Aufladen brauchst du das Action Pod, das etwas klobig ist. Ich verwende es beim Setup oder zum Zwischenladen.
  • Kein SD-Kartenslot. Aber 64 GB reichen für die meisten Ritte locker aus.
  • Audio. Bei hohem Tempo ist der Wind lauter als die Hufschläge. Plane lieber mit Musik oder Voice-Over.
  • Kopfbewegungen. Schnelle Kopfbewegungen sieht man im Video deutlich. Versuch, mit den Augen zu schauen, nicht mit dem Kopf zu drehen.

Mein Setup-Tipp

Das empfehle ich dir für den Start:

  • Insta360 GO 3S (64 GB) – genug Speicher für die meisten Touren.
  • Drehbarer Clip-Halter – viel besser als das Original, vor allem für Hochkant-Aufnahmen.
  • Objektivschutzglas – sorgt für ein wohleres Gefühl beim benutzen.

Mein Fazit

Wenn du als Reit-Content-Creator oder Pferdebusiness deine Erlebnisse authentisch und spannend teilen willst, ist diese Kamera ein großartiges Werkzeug.

Du hast Fragen? Schreib mir einfach.

Willst du dein Filmmaterial teilen? Markier mich – ich freue mich, deine Ritte zu sehen!

Viel Spaß beim Filmen,

Benedikt

@costacaballo & Gründer von ManeFrame

Die Kamera selbst: Insta360 GO 3GS

Mit diesem Paket bekommst du alles für den Start.

Denk unbedingt an die andere Halterung für deinen Helm, diese macht einen echten Unterschied!

Du willst die Kamera in Weiß? Die Links findest du unten!

Die selbe Kamera, aber in Weiß!

Alles gleich, jedoch in Weiß. Perfekt zum Einstieg!

Die andere Halterung für deinen Helm solltest du echt mit einplanen.

Der Schlüssel zu richtig gutem Social-Media-Content:
Der drehbare Clip fürs Helm-Mounting!

Ohne dieses Teil kannst du nur mit dem Magnet auf der Brust im Hochformat filmen. Das geht, aber oft sieht der Winkel komisch aus, oder die Kamera fliegt dir im Galopp runter.

Dieser Clip lohnt sich wirklich!

Besser vorsorgen: Ersatz-Schutzgläser für die Linse.

Das Kameraobjektiv ist zwar hinter Glas geschützt, aber falls dir das Ding runterfällt oder sonst was Dummes passiert, kannst du einfach die Glasabdeckung austauschen. Wenn du ein Ersatzset irgendwo im Rucksack oder Auto hast, kann das dir den Drehtag retten.

Niemals ohne Linsenschutz mit Pferden filmen!